Aktuelles Semester

Mi, 22.10.2025
Müssen Maschinen auch zum Arzt?
16:00 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Peter Zeiler Hochschule Esslingen, Campus Göppingen - Technische Zuverlässigkeit und Prognostik (IZP)
Wenn wir Menschen krank werden, gehen wir zum Arzt und werden mit der richtigen Behandlung hoffentlich schnell wieder gesund. Aber wie ist das bei Windkraftanlagen, Flugzeugen und Autos? Auch Maschinen altern und können ?krank? werden. Die Vorlesung gibt einen Einblick, welche Krankheiten es bei Maschinen gibt und wie sie sich richtig diagnostizieren und heilen lassen ? damit auch Maschinen lange gesund und fit bleiben!

Jetzt anmelden ›

Mi, 03.12.2025
Wie finden Roboter ihren Weg?
16:00 Uhr
Prof. Dr. rer. nat Johannes Baumgartl Hochschule Esslingen, Campus Göppingen - Robotik & KI-Systeme
Thema dieser Vorlesung ist es herauszufinden, was die Frage für einen Roboter bedeutet. Wir lernen Schritt für Schritt Lösungen, damit der Roboter seine Umgebung erkunden und eine Karte dieser Umgebung erstellen kann.

Jetzt anmelden ›

Mi, 14.01.2026
Warum streiten wir?
16:00 Uhr
Prof. Dr. Olaf Kramer Eberhard Karls Universität Tübingen - Rhetorik & Wissenskommunikation
Meistens streiten wir, weil wir etwas anders sehen als andere. Oder weil wir schlechte Laune haben, müde sind oder uns etwas geärgert hat. Manchmal wollen wir auch einfach zeigen: Ich bin anders! Streiten ist nicht immer schlimm. Wenn wir sagen, was wir denken, zeigen wir, wer wir sind. Das gehört zum Menschsein dazu. In der Vorlesung sprechen wir darüber, warum wir streiten - und wie man sich wieder vertragen kann.

Jetzt anmelden ›

Mi, 25.03.2026
Warum machen Mäuse so viele Babys?
16:00 Uhr
Prof. Dr. Katharina Foerster Eberhard Karls Universität Tübingen - Vergleichende Zoologie
Eine Mäusemutter muss sich oft um sehr viele Babys gleichzeitig kümmern, während die Elefantenmutter meistens nur ein Jungtier betreut. Warum sind Tierfamilien so unterschiedlich groß? In der Vorlesung sprechen wir darüber, wie die Evolution das Familienleben von Tieren beeinflusst.

Jetzt anmelden ›

Weitere Infos findet ihr auf dem Kinder-Uni-Flyer.